Preise bei Fassadenwettbewerben der Malerinnung Berlin
Sieger Publikumspreis Fassadenwettbewerb Berlin 2012
Wir wurden zwar nicht Erster, dafür aber Publikumsliebling!
Ein historisches Gebäude in der Luisenstr. 18 in Berlin Mitte. Erstmals errichtet zwischen 1827 und 1828 als bürgerliches Wohnhaus. Im Jahre 1875 wurden die Wohnungen vor allem im Obergeschoss für repräsentative Räume umgestaltet.
Später in 1900 wurde das Gebäude auch gewerblich genutzt. Zwischen den beiden Weltkriegen wurden verschiedene Clubs wie „Die Möwe“ untergebracht. Heute ist es die Landesvertretung von Sachsen Anhalt.
Dieses Gebäude galt es neu zu streichen. Um den historischen Charakter mit dem ersten Anblick einzufangen, wurde ein samtartiger Gelbton ausgewählt.
Diese dezente Farbe ermöglicht die Stuckelemente der Fassade besonders hervorzuheben und durch die qualitative Farbtonmischung zusammen mit dem handwerklichen Geschick passt der Fassadenanstrich zu seiner Umgebung. Denn das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft von Reichstag, Bundeskanzleramt und Bundesrat.
Preisträger beim Treppenhauswettbewerb Kategorie Altbauten
Für die Renovierung und Restaurierung des Treppenhauses im Haus Mehringdamm 50
Das unter Denkmalschutz stehende und 1866 entstandene Gebäude verdankt Berlin - ebenso wie die Nachbarhäuser Nr. 52, 54 und 56 der nahegelegene und nach ihm benannte Hofgarten — einem der bekanntesten „Spekulanten" Berlins, dem genialen Maurermeister Wilhelm Riehmer.
Seine Bauten sind — wie auch an Fassade und Treppenhaus des Hauses deutlich erkennbar, reich gegliedert und detailliert. Dabei sind viele Stilelemente aus früheren Epochen entlehnt und zu einer neuen Komposition zusammengefügt. Dieses Verfahrens hat man sich bei der Neugestaltung des Treppenhauses bedient.
Während der direkte Eingangsbereich sich auch farblich (wohl) an den ursprünglichen Zustand hielt, greifen die Wände der zu den oberen Geschossen führenden Treppe durch farbliche Gestaltung zum einen die Stuckstruktur der Hausfassade auf, zum anderen das Element der Mäanderlinie, die in zartem Grau auf hellem Untergrund dem ansonsten wuchtigen Treppenhaus eine südliche Leichtigkeit verleiht.
Preisträger Kategorie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Stadtvillen beim Fassadenwettbewerb der Maler- und Lackiererinnung Berlin 2008
Das sagt die Jury zur Fassade in Berlin - Frohnau:
An dieser Villa in Frohnau sind die aufwendigen Malerarbeiten bestechend ordentlich ausgeführt worden. Die Auflagen des Denkmalschutzes wurden erfüllt und haben der Fassade so auch ihre historische Identität erhalten. Interessant ist die Betonung der Beschriftung im Holzbalkenbereich, auch diese wurde handwerklich ausgezeichnet umgesetzt. Hier strahlt eine Fassade in neuem Glanz und passt sich durch dezente Farbgebung perfekt in ihre Umgebung ein.
Villa in Frohnau Fassadenpreis der Malerinnung 2009
(Urkunde als PDF)
Villa in Frohnau Fassadenpreis der Malerinnung 2009
(Urkunde als PDF)
Villa in Frohnau Fassadenpreis der Malerinnung 2009
(Urkunde als PDF)
Villa in Frohnau Fassadenpreis der Malerinnung 2009
(Urkunde als PDF)
Fassadenpreis 2001
Im Jahr 2001 wurden wir für die Arbeiten an einer Villa in Groß-Glienicke mit dem Deutschen Fassadenpreis ausgezeichnet. Ebenfalls haben wir beim Fassadenwettbewerb 2008 der Maler- und Lackiererinnung Berlin den dritten Platz in der Kategorie „Ein- und Mehrfamilienhäuser und Stadtvillen“ belegt. Bei diesem Objekt handelte es sich um eine Villa in Berlin-Frohnau.